• anne@enjoyyourspirit.com

Archiv des Autors

Zeichen aus der geistigen Welt – Verstorbene

Wenn ein Mensch stirbt, dann nur sein physischer Körper. Die Seele lebt weiter. Das klingt erst einmal schön, dennoch verfallen wir nach dem Tod eines lieben Menschens in ein Loch und trauern. Uns schmerzt das Herz und wir wollen, dass er zurück kommt. Selbst wenn man wie ich überzeugt ist, dass es ein „Leben nach dem Tod gibt“, sucht das Auge nach dem „irdischen Gewand“ des Verstorbenen. Die Trauer in dieser Zeit ist wichtig. Wenn wir die Gefühle verdrängen, kann unsere Seele das Erlebte nicht verarbeiten und heilen.
Es gibt Trost…
Verstorbene wollen sich bereits kurz nach ihrem Ableben bemerkbar machen. Nur nehmen wir ihre Zeichen oft nicht als diese wahr oder schieben es dem „Zufall“ in die Schuhe. Doch es gibt keine Zufälle. Verstorbene wollen auch keine Angst erzeugen. Es wirkt manchmal etwas gruselig, das gebe ich aus Erfahrung zu, aber es ist auch sehr faszinierend.
Welche Zeichen gibt es?
Elektrische Phänomene:
  • Licht/ Fernseher oder andere elektrische Geräte gehen an oder aus ohne erkennbaren rationalen wissenschaftlich erklärbaren Grund… – Als mein Onkel verstarb, ging z.B. am gleichen Tag meine elektrische Zahnbürste mehrmals von alleine an und der Fernseher ging 3x  von alleine aus.
  • Handy „spinnt“ oder schreibt automatisch weiter.
Zeichen an deinem Körper:
  • Gänsehaut, Kribbeln, Berührung an einer Stelle oder einseitig am Körper, dir ist plötzlich kalt (obwohl es gerade noch warm war) und es läuft dir ein Schauer über den Rücken.
Gefühle und Gegenwartsempfindungen:
  • das Gefühl, es steht jemand hinter dir, fährt im Auto mit oder liegt neben dir im Bett. Es fühlt sich an, als sei der Verstorbene anwesend.
Gedanken:
  • du hast plötzlich Gedanken in deinem Kopf, welche untypisch für dich sind, aber typisch für deinen Verstorbenen.
Tiere:
  • Schmetterlinge, oder andere Tiere an ungewöhnlichen Orten oder zu ungewöhnlichen Jahreszeiten
  • Hunde die sich ohne Grund freuen und an die Wand starren (auch mein eigener Hund schaute nach dem Tod meiner „Oma“ oft in eine Richtung, bellte oder freute sich ohne, dass dort jemand physisch war. Manchmal lief ich nach dem Tod meiner Oma an ihrem „Heim“ vorbei und jedesmal flog mir ein Schmetterling entgegen).
Musik:
  • wenn man das Radio anstellt oder gerade ins Auto steigt, kommt das Lied, das man mit dem Verstorbenen verbindet
Träume:
  • der Verstorbene taucht nach seinem Tod oft in deinen Träumen auf. Achte dabei auf dein Gefühl. Auch wenn der Inhalt keinen Sinn machen muss, wenn es sich „echt“ anfühlte, war es ein Kontakt mit deinem Verstorbenen.
Gerüche:
  • es riecht ohne ersichtliche Quelle nach Blumen, Parfüm etc. ( Als mein Opa verstarb hatte ich Zigarettengeruch in meiner Nase, obwohl keiner in der Nähe rauchte!)

Die Liste kann man fortführen, denn Verstorbene sind sehr originell und ideenreich um sich mitzuteilen. Nicht jeder Verstorbene sendet die gleichen Zeichen, meist schickt er uns ein Zeichen, welches zu ihm passt ( z.B. der Verstorbene schaute sehr gern Fernsehen, also liegt es auch nahe, dass er eher den Fernseher an und aus gehen lässt, anstatt einen Schmetterling zu schicken, wobei der Schmetterling deshalb nicht ausgeschlossen ist). Ich möchte damit nur aufzeigen, dass auch Verstorbene noch Präferenzen haben und nicht wahllos sind.
Man kann auch um Zeichen bitten. Die Verstorbenen sind immer um uns. Nur warte oder suche nicht zwanghaft auf ein Zeichen, denn das blockiert die Energie. Ein Zeichen kommt immer dann, wenn man es nicht erwartet UND dann ist es KEIN Zufall, denn Zufälle gibt es nicht.
Hast du bereits Zeichen von Verstorbenen erhalten? Dann schreib es gern in die Kommentare…:)
AnnePr

Der Job macht keinen Spaß

Gehörst du zu den Menschen bei denen ab Sonntag mittag eine negative Stimmung aufkommt… weil der MONTAG ansteht? Weil die Arbeit „ruft“?
Ich weiß nicht wie viele Menschen in einem Job arbeiten, der ihnen kaum oder ÜBERHAUPT keinen Spaß macht und sie nur darauf warten bis der Arbeitstag endlich vorbei ist.
Ich weiß nur…. wenn DU dich Sonntag nicht auf Montag freust, hast du nicht den richtigen Job oder brauchst eine neue Herausforderung.
Es spricht das Herz ❤️… Suche dir Dinge, die dir Spaß und Freude machen.. Und warte nicht auf morgen, auf nächstes Jahr oder bis zur Rente. Dies ist Verschwendung unserer schönen Lebenszeit… wenn du JETZT nicht zufrieden bist, dann bist du es in der Rentenzeit ebenfalls nicht…!!!
AnnePr

Selbstliebe ein großer Schlüssel

➡️ Man akzeptiert seine Schwächen und arbeitet an seinen Stärken…
➡️ Man setzt gesunde Grenzen und kann „Nein“ sagen…
➡️ Destruktive Kritik wird nicht persönlich genommen…
➡️ Konstruktive Kritik nehmen wir gern an…
➡️ Man ist sich selbst genauso wichtig wie andere Menschen…
➡️ Man kann sich entschuldigen…
➡️ Man kann sich für andere freuen…
➡️ Man verbiegt sich nicht ständig für andere und versucht es allen recht zu machen…
Oder nach MEINER Wahrnehmung ….
Man verliert kein einziges negatives Wort mehr über sich selbst. Man kennt seinen Wert, man kann ohne Probleme zugeben, dass man nicht alles kann. Man vergleicht sich nicht mehr und es gibt kein Konkurrenzdenken. Man sieht in JEDEM Menschen etwas Besonderes und man BRAUCHT die Anerkennung von anderen nicht, sondern sieht sie als Bereicherung…UND man findet sich auch OHNE Schminke schön:)
Man verlässt die Abhängigkeit und kommt in die Bereicherung…
Woran erkennst DU… Selbstliebe?
AnnePr

Warum soll ich auf mein Herz hören?

Wem es gut geht und wer ein erfülltes Leben hat, der braucht wohl nichts zu verändern…
Wer allerdings ein hartes, anstrengendes Leben ohne Sinn lebt, keine Freude empfindet, eine Rolle spielt oder seine Gefühle unterdrückt- sprich unglücklich ist, der sollte wohl auf sein Herz hören.
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich nicht meinen Herzensweg lebe, dann fühlt sich alles stumpf, dunkel, anstrengend an. Es ist energiezerrend und man ist alles andere als glücklich. Ok vielleicht ist man soweit zufrieden, aber die große Freude und das Aufblühen im Leben fehlt.
Einfach zu viele Menschen tun noch Dinge, die sie nicht tun wollen.
Weitere Gründe warum du auf dein Herz hören solltest:
❤ Es ist eine reine Inspirationsquelle
❤ Du kannst deine Berufung finden und musst keinem Job mehr nachgehen, der einen großen Widerstand in dir erweckt
❤ Du findest deine einzigartigen Talente
Das Herz ist allumfassend. Es ist die Verbindung zur Seele, zu unserem höheren Selbst, das unseren, individuellen Weg kennt, welcher uns glücklich macht.
Mehr zu diesem Thema: Wie höre ich auf mein Herz?
AnnePr

Wie höre ich auf mein Herz?

Auf sein Herz…auf seine innere Stimme…auf seine innere Weisheit…oder auf seine Intuition hören.
Häufig kann man dies lesen, wenn man auf der Suche nach seinem eigenen Weg ist. Das ist auch richtig, doch fällt mir immer wieder auf, das nirgendwo steht, wie das eigentlich geht. Wie höre ich denn auf mein Herz etc.? Woher weiß ich, dass es mein Herz und nicht mein Kopf ist?
Ich beschreibe es immer so:
❤ Du siehst etwas und es lässt dich über Tage/Wochen/Monate nicht mehr los, man muss immer wieder daran denken
❤ Man fühlt sich hingezogen zu einem Ort, Gegenstand oder Menschen
❤ Herzentscheidungen sind geprägt von einem positiven Gefühl und es berührt dich (zu Tränen)
❤ man blüht auf und das Herz „springt“, du brennst für etwas
❤ es ist ein inneres „Wissen“, nicht vernünftig, sondern sogar etwas verrückt
❤Die Stimme des Herzens ist schneller als der Verstand und immer der erste Gedanke, nicht der zweite oder dritte.
Der Verstand hingegen bewertet, vergleicht, urteilt oder macht pro und contra Listen.
Ich hoffe es hilft dir, deine Herzensstimme überhaupt wahrzunehmen.
Meine Empfehlung: Respektiere den Verstand, aber folge dem Herzen …
Hast du Fragen, Ergänzungen oder andere Tipps, dann lass gern einen Kommentar da…:)
AnnePr

Ein Leben nach dem Tod

Dieses Thema beschäftigt die ganze Menschheit. Oft wird diese Thematik auch verdrängt, weil die meisten Menschen Angst vor dem Tod haben. Für mich gibt es definitiv ein Leben nach dem Tod. Ich sehe die Menschen als Seelen. Seelen sind reine Energie, welche in einem menschlichen Körper inkarniert (Reinkarnation- Wiedergeburt) sind und hier das Weltliche nutzen, um Erfahrungen zu sammeln, sich kreativ auszudrücken und somit spirituell zu wachsen. Ich glaube deshalb an ein Weiterleben, weil Energie nicht zerstörbar ist. Verstorbene, Geistführer sind hier bei uns als Energieform präsent. Man kann sie wahrnehmen als Kälteschauer, Kribbeln oder als elektrische Impulse. Alle Seelen „wohnen“ in der geistigen Welt im „Jenseits“.
Natürlich gibt es Menschen die das anders sehen oder sogar skeptisch sind. Das ist ok. Ich persönlich möchte auch niemanden überzeugen. Jeder hat eine andere Wahrnehmung. Niemand kann beweisen was danach tatsächlich „ist“. Wir werden es erfahren, wenn es soweit ist. Wenn man sich diesem Thema mit offenem Geist und Herzen zuwendet, kann es die Angst vor dem Tod sehr verringern. Diese Freiheit und Offenheit wird definitiv zu einem schönerem Leben mit Leichtigkeit und Frieden verhelfen.
Willst du mehr wissen zum Thema Leben nach dem Tod? Dann schreib es in die Kommentare oder lies weitere Blog- Artikel in der Kategorie- „Spiritualität“

 

 

 

 

AnnePr

Was können wir vom Leben erwarten…?

Am  besten nichts…denn „Erwartungen sind die Basis für Enttäuschungen“
Wir erwarten Blumen vom Partner, ein Like für den post, dass der der Bus pünktlich ist oder dass Freunde uns zum Geburtstag gratulieren. Wir erwarten eine bestimmte Reaktion von anderen, wenn diese Erwartung nicht eintritt, dann sind wir enttäuscht. Wir sind dann sauer auf unsere Mitmenschen.
Ich persönlich finde, wenn Menschen uns enttäuschen ist es nicht IHRE Schuld. Es liegt an uns selbst. An unseren Erwartungen.
Wichtig dabei ist, selbst Verantwortung für die eigene Erwartung zu übernehmen, ohne sich dafür schlecht zu behandeln.
Wir können nicht alles kontrollieren ( Handlungen oder Gedanken von Mitmenschen, Umstände der Welt). Das ist auch nicht unsere Aufgabe. Vor allem sollten wir auch an uns selbst nicht zu hohe Erwartungen haben und uns am Ende dafür „bestrafen“ oder „beschimpfen.
▶ Das  Leben verläuft oft ganz anders, als wir denken, geplant oder erwarten…
▶ Es lebt sich leichter und zufriedener, wenn man einfach nichts erwartet.
Doch geht das überhaupt und ist das in allen Lebensbereichen gut? Gar nichts zu erwarten?
Wenn du eine Meinung dazu hast, dann schreib es gern in die Kommentare.❤

 


Channeling :
Erwartungen sind eine offensichtliche Einschränkung des Blickes, man vergisst, dass man dadurch seine Möglichkeiten und die Möglichkeiten der anderen einengt. Seid offen für das Leben, lebt es mit Leichtigkeit und nicht mit einem Starrsinn. Das bringt Unzufriedenheit. Stellt nur Erwartungen an etwas, was tatsächlich erwartet werden kann, was realistisch ist. Erwartungen an das Unkontrollierbare zu stellen ist von vornherein zum Scheitern verurteilt. Lass los die Erwartungen, Sie schränken ein in jeder Hinsicht.

 

AnnePr

Andere Kritisieren…

Kritik…⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
➡️ du bist gestört…
➡️ die ist aber dick geworden…
➡️ deine Nase ist riesig…
➡️ du hast immer noch einen Bauch von der Schwangerschaft…
➡️ deine Haare sind dünn geworden…
➡️ guck mal wie die aussieht…
Solche oder ähnliche Aussagen haben wir mit Sicherheit alle schon gehört, selbst gesagt oder erlebt…⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
❌Destruktive Kritik ist persönlich, verletzend, allgemein, übertrieben und unbegründet. Dennoch tun Menschen dies anderen Menschen an. Die Frage ist WARUM? Was bringt es andere negativ zu kritisieren?? Dabei ist es egal ob auf Äußerlichkeiten oder innere Werte bezogen!

Unzufriedene Menschen nutzen ihr Gegenüber gern als Projektionsfläche.

Meiner Erfahrung nach kommen Menschen, welche destruktive Kritik ausüben mit ihren eigenen „Schattenseiten“ nicht zurecht. Das heißt sie haben eine innerliche Unzufriedenheit und versuchen sich mit destruktiver Kritik über andere zu stellen. Sicher tun dies einige Menschen ganz willentlich, um sich von ihren eigenen Problemen abzulenken (Was Nina über Paul sagt, sagt mehr über Nina als über Paul aus). Langeweile im Leben kann ebenfalls ein Grund sein. Aber nicht jeder macht es bewusst. Wichtig ist, dass man sich selbst reflektiert und dafür nicht verurteilt, aber natürlich auch daraus lernt und es anders machen möchte.

Denn jeder Mensch ist wertvoll auch DU! Niemand verdient solche Art von Kritik.

Konstruktive Kritik hingegen ist sinnvoll. Diese ist immer lösungsorientiert, ein positiver Hinweis, nicht persönlich angreifend, sondern wertschätzend formuliert.⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Selbstliebe ist immer die BASIS. Ist man innerlich erfüllt, übt man KEINE destruktive Kritik aus und man lässt sich davon auch nicht beirren.
✔️Konstruktive Kritik hingegen nimmt man gern an…
Ich mag den Spruch: „Niemand kann uns wirklich klein machen, außer wir lassen es zu.“⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
AnnePr

Darf ich Weinen?

Emotionales Weinen…
Vor Glück, vor Rührung, vor Wut, vor Traurigkeit, vor Verzweiflung. Es gibt verschiedene Gründe. Mit einem großen Sinn…Der Heilung…Es ist eine natürliche Reinigung. Eine Befreiung der Seele. Wir fühlen uns danach besser, erleichtert. Doch kann es sein, dass viele nicht mehr weinen und es unterdrücken?
Kennst du auch folgende Glaubenssätze? (Die meisten hier stammen von Männern!!)
  • „Wenn ich weine, bin ich schwach.“
  • „Ich habe gelernt, weinen zu unterdrücken.“
  • „Ich will doch nicht abgestempelt werden.“
  • „Erwachsene weinen nicht.“
  • „Ich habe seit Jahren nicht geweint.“
  • „Ich unterdrücke es, bis es einfach läuft.“
  • „Männer weinen nicht.“
Wer hat uns solche Annahmen beigebracht? Unsere Leistungsgesellschaft? Hauptsache viel Erfolg und keine Schwäche zeigen? Wir sollten uns alle daran erinnern, dass Weinen gut für uns ist. Wie wäre es die gesellschaftlichen Normen zu verlassen und in unsere Gefühlswelt schauen, ohne darauf zu achten, was andere darüber denken könnten. Denn wer Weinen und „Schwäche zeigen“ verurteilt, hat mit seinen eigenen Schattenseiten und der eigenen Gefühlswelt zu kämpfen.
Im Übrigen sind Männer auch männlich, wenn sie weinen!! Wir Frauen schätzen Männer, welche nicht nur auf den Verstand, sondern auch auf ihr Herz hören und somit auch Gefühle zeigen können.
Unterdrückst du dein Weinen oder lässt du es deinen Tränen freien Lauf?
Schreib es gern in die Kommentare

Channeling :
Weinen ein innerer Drang zu heilen, die Seele freut sich kann Aufatmen, liebt es wenn sie angehört wird, man fragt sich, warum weine ich jetzt. Im Inneren wissen wir es, es ist wie ein Unwetter… nachdem es geregnet hat ist alles wieder frisch, sauber, gereinigt und genährt. Lasst euch das Weinen nicht nehmen, es ist ein großes Potenzial an Frieden und Heilung. Niemand muss öffentlich Weinen, wenn er nicht will, aber in seinem vertrauten Umfeld muss nichts unterdrückt werden. Alles ist da für Klarheit, Erleichterung und wahres Erleben…
AnnePr

Kinder sind unsere Lehrer

Kinder…von Ihnen können wir viel LERNEN…
Sie verurteilen niemanden.
Sie nehmen jeden so wie er ist.
Sie sind positiv gegenüber neuen Dingen.
UND sie leben im HIER und JETZT.
Wie oft „hetzt“ man von einem Termin zum anderen. Die Gedanken sind oft nie da, wo man sich gerade befindet,sondern in der Vergangenheit oder in der Zukunft .
➡️ Aber Vergangenheit und Zukunft sind beides Illusionen, denn wir sind nur im „Hier und Jetzt“ handlungsfähig…
Dadurch verpassen wir schöne Momente und leben sie nicht…
Doch sollte uns bewusst sein, dass jeder Moment einzigartig ist und in dieser Konstellation nie wieder kommt…
Genieße den Moment, bevor er zur Erinnerung wird…
Wie seht ihr das? Lebt ihr im „Hier & Jetzt“?

 

AnnePr